-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Weisswein
»
Exklusiver Sixpack - von Rot bis Weiß, von trocken bis mild - plus Sekt - Sortiment Paket, statt € 39,80 € 35,00 - Ersparnis fast 13 %!
.png)
Exklusiver Sixpack
€ 35,-- (enthält Sulfite) bestehend aus :
#125 Riesling feinherb (halbtrocken), 2020, Weisswein [1 x 1,0 l / Flasche]
... die langsam, spätreifende Königin der weißen Rebsorten bringt das höchte Maß an fruchtiger Säure, was für Riesling das prägenden Element ist. Zu Ihrer vollen Reife braucht die Rieslingrebe eher Herbstsonne denn fette Böden. Deutschland gilt als ihre Heimat. Ihre erste Erwähnung findet sie im 8. Jahrhundert in Pfeddersheim, heute ein Vorort von Worms. Der Riesling-Wein ist in jeder Ausprägung denkbar: lieblich gehalten wirkt der Wein ganz interessant süß-sauer und beschäftigt bis auf die Sensoren für salzig alle Geschmacksknospen der Zunge. Üblich ist der Ausbau halbtrocken/feinherb oder trocken. So wird der Wein zum idealen Speisebegleiter für Kalb und Geflügel, Schnitzel, Kartoffelgerichte und Gemüse. Als Longdrink ist er bei allen Weintrinkern und Winzern besonders im Sommer beliebt - nämlich als Riesling-Schorle: 55 % Wein und 45 % sprudelndes Mineralwasser senkt den Alkohol etwa auf das Niveau eines Pils. ... Das geht dann schon zur Mittagzeit ...
#668 Cabernet Sauvignon trocken, 2017, Rotwein [1 x 0,75 l / Flasche]
Die wohl bekannteste Rebsorte der Welt stammt ursprünglich aus dem Weinanbaugebiet Bordeaux, erstmals urkundldich erwähnt 1635. Sie gedeit sie am besten in gemäßigtem Klima bei möglichst geringen Temperatiurschwankungen. Spätfeifend entwickelt sie unabhängig von Standort und Klima ihr unverwechselbares Bouquet. Die Trauben verfügen viele Kerne, Farbstoffe und Tannine, was eine tiefrote Farbe ergibt und den WEin besonders lagerfähig macht. Sein Geschmack erinnert an Johannesbeeren und grünen Paprika. Entsprechend passt der Wein sehr gut zu Rind- oder Lammfleisch, Wild- und Paprikagerichten und dunklen Saucen.
#644 Spätburgunder Blanc de Noir feinherb, Weißwein, 2020 (aus Roten Trauben [1 x 0,75 l / Flasche]
Weißer aus Schwarzen ähnelt in seiner Herstellung der der Weißherbst- und Roséweine. Allerdings wird die Entscheidung zu diesem Wein bereits im Frühjahr beim Rebschnitt getroffen: wenig belassene 'Augen', garantieren schon früh ein hohes Mostgewicht, das Lesegut noch gesund und fest. Die Trauben werden schonend geerntet und in die Weinkelter verbracht. Der Traubensaft beginnt zu tropfen und nur dieser Saft, der frei und ohne Pressung austritt, wird für diesen Wein verwendet. Hier wurde die edle rote spätreifende kleinbeerige Traubensorte Spätburgunder verwendet, trocken ausgebaut und feinherb eingestellt. Genießen Sie diesen Wein kalt wie Weißwein. Sein weiniges kräftiges Aroma bei pikanter Säure erinnert an Zitrusfrüchte und grünen Apfel. Pfirsich und der Duft von Blumenwiesen lassen sich erahnen. Er ist kräftig im Abgang und passt gut zu Meeresfrüchten, Pilzgerichten, Fisch und Salatvariationen. Übrigens, nach Inkrafttreten des 10. Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes im Januar 2021 dürfen die Bezeichnungen „Blanc de Noirs“ und „Blanc de Noir“ nur für inländische Erzeugnisse verwendet werden, wenn es sich um Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung ..., der aus frischen Rotweintrauben wie ein Weißwein gekeltert wurde und die für Weißwein typische Farbe aufweist.
#107 Scheurebe mild, Weißwein, 2021 [1 x 0,75 l / Flasche]
...ihrem Duft kann man sich schwer entziehen. Hinsichtlich Standort fast so anspruchsvoll wie Riesling mag sie Lößblden und kalkhaltige Böden. Kurz vor Riesling zu ernten nutzt sie die lange Assimilation des Blattwerks für hochgradiges Lesegut. Anfällig für Winterfröste, Botrytis- und Oidiumbefall machen sie in jeder Jahreszeit zur heiklen Sorte. Gezüchtet wurde sie hier bei uns in Rheinhessen. Hier findet sie die Bediingungen die sie besonders gut gedeihen lässt. In den 1950er Jahren gelang es mit ihr Beeren- und Trockenbeerenauslesen zu erzeugen und verschafft ihr die Anerkennung. Die Nähe zum Riesling kommt nicht von ungefähr: Schrebe ist eine Kreuzung ais Riesling idnd der Bukettrebe.
Wir empfehlen Scheurebeweine als Begleiter zu aromatisch-würzigen Ragouts von Fisch und Geflügel, gerade auch zur asiatischen Küche und zum fruchtigen Dessert oder dem Obstkuchen am Nachmittag.
Als Longdrink mit süßer Limonade und Zitrusfrüchten, gar einem Schuß Sekt, verschönert sie jeden Sommerabend.
#557 Ras Goldlack trocken, Sekt, hergestellt in Deutschland [1 x 0,75 l / Flasche]
Eine Variante von vier Ausprägungen passt diese zu jedem Ihrer Events.
Angenehm trockenes, trotzdem süffiges Cuvee.und Frisch wird er auch Ihnen munden.
Präsentiert in der klassischen Sektflasche, stets zeitnah gegogiert und verschlossen mit einem Naturkork bietet dieser Sekt kellereiseits alle Erfordernisse für eine gute Haltbarkeit.
Silvester ohne Sekt - nicht denkbar; Bowle ohne Sekt - langweilig ... trotzdem kann mal ein Gläschen über bleiben - hier ein Rezept:
ChampagnerSektkraut; Für vier Portionen brauchen Sie:
- 1 dicke Scheibe Speck
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Zucker
- 1 Zwiebel
- 1 kg Sauerkraut
- 150 ml Ras-Sekt (Ausprägung egal)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Apfelmus
- 5 Pfefferkörner
- 2 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- 80 ml Sahne
- 30 Gramm Butter
- Salz
- Zucker
So bereiten Sie das ChampagnerSektkraut zu
- Braten Sie die Speckscheibe auf mittlerer Flamme in einem Topf mit Öl von beiden Seiten an.
- Streuen Sie etwas Zucker darüber und lassen Sie das Ganze leicht karamellisieren.
- Schälen und würfeln Sie die Zwiebel fein, geben Sie sie in den Topf und schwitzen Sie sie kurz an.
- Geben Sie das Sauerkraut dazu und schwitzen Sie es ebenfalls etwas an.
- Löschen Sie das Ganze mit dem Ras-Sekt ab und lassen Sie ihn fast komplett verkochen.
- Gießen Sie dann die Gemüsebrühe an und lassen Sie das Sauerkraut etwa eine halbe Stunde bis 35 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
- Nach etwa zwanzig Minuten geben Sie das Apfelmus, die Pfefferkörner, die angedrückten Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt dazu.
- Ist das Champagnerkraut fertig gegart, nehmen Sie die Gewürze und den Speck heraus und schmecken es mit Salz und Zucker noch einmal ab.
- Verfeinern Sie das Kraut zum Schluss noch mit Sahne und Butter.
#804 Goldmuskateller feinberg, 2020, Weisswein [1 x 0,75 l / Flasche]
... auch Moscato Giallo, ehemmals Moscato Sirio gehört zur Familie der Muskateller-REben und somit zu den wohl ältesten Rebsorten der Welt. 15 vor Chr. brachten ihn die Römer nach Südtirol und wohl nur wenige Jahrzehnte später nach Worms. Der wohl bekannteste Muskateller-Liebhaber war Karl der Große (747/48 bis 814). Er heiratete übrigens in Worms seine 3. von fünf Ehefrauen, Hildegard. Sie gilt als seine große Liebe, mit der er neun Kinder hatte und die bereits sehr früh im Alter von nur 25 Jahren verstarb.
Die Sorte ist sehr wuchskräftig. Die Traube ist länglich und hat große runde Beeren, die locker zusammenhängen. Sowohl die Beeren wie der Wein zeigen sich goldgelb glänzend. Sowohl Traube wie Wein sind ein Genuß. Seit dem 20. Februar 2017 sind die Rebsorten Goldmuskateller ... vom Bundessortenamt saatgutrechtlich (wieder) zugelassen.
Der Wein verfügt über eine ausgeprägte fruchtige Muskatnote bei einer erfrischenden rassigen Säurestruktur und passt perfekt zu würzigem Geflügel, gerne als Dessertwein, aber auch ein perfekter Aperitifwein. Zur aromatischen Muskatnuss gesellen sich als Geschmack noch Zitrusfrüchte, Pfirsich, Zitronenmelisse und gebratene Äpfel hinzu.
Persönliche Beratung
Sie möchten noch mehr über diesen Wein aus unserer Weinkellerei erfahren?
Telefonieren Sie jetzt mit Ihrem persönlichen Weinberater!
+49 (0)6241 - 31 11: +49 (0)6241 - 31 11
Pauschale Versandkosten
Für bis zu 18 Flaschen zahlen Sie nur unsere günstige Versandpauschale von 9,- EUR. Ab 300,- EUR Bestellwert ist der Versand kostenlos.
Individuelles Etikett
Bereits ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen Wein einer Sorte erstellen wir kostenlos Ihr individuelles Weinetikett nach Ihren Wünschen.
Ihr ganz persönliches Weinetikett
Bereits ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen einer Sorte Wein gestalten wir für Sie kostenlos Ihr individuelles Weinetikett ganz nach Ihren Wünschen. Ob Jubiläum, Festtag, Hochzeit oder Firmenevent, was gibt es Schöneres, als jemandem mit einem persönlichen Geschenk Freude zu bereiten?
Wie das funktioniert? Teilen Sie uns im Konfigurator einfach Ihren Wunschtext mit und laden Sie ein Bild Ihrer Wahl (bis 8 MB) hoch. Alles weitere erledigen wir für Sie!
Hier sehen Sie einige Beispiele individuell gestalteter Etiketten.
Diesen Service bieten wir Ihnen kostenlos schon ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden